Posts mit dem Label Eurostar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eurostar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, Dezember 23, 2010

Eurotunnel: Netzzugangsbestimmungen 2012 veröffentlicht

Eurotunnel, die Betreiberin des Kanaltunnels zwischen England und Frankreich, hat die Richtlinien für die Benutzung des Tunnels veröffentlicht. Darin sind wesentliche Neuerungen enthalten, welche den Zugang nicht mehr alleine den Eurostar Zügen vorbehalten werden:
  • Die Züge müssen nicht mehr über Lokomtiven oder Triebköpfe verfügen. Es sind ausdrücklich auch Treibzüge zugelassen.
  • Die Mindestlänge von 375 m entfällt. Die Evakuierung aus dem Zug muss aber in einer Rettungsübung demonstriert werden, welche zufriedenstellend sein muss,was heisst, dass das Sicherheitsniveau für die evakuierten Personen nicht sinken darf. Die Verfügbarkeit und die Kompetenz des anwesenden Personals des Betreibers wird ebenfalls beurteilt.
  • Die Traktionsausrüstung muss für mindestens 30 Minuten vor Rauch und Feuergeschützt sein und muss über eine Löschanlage verfügen. Das Löschgas Halon 1301 ist nicht mehr vorgeschrieben.
  • Die Ausrüstung muss den französischen Brandschutzvorschriften für Schienenfahrzeuge NF F 16-101 entsprechen oder gleichwertigen in Europa zugelassenen Standards. (Hier kommt höchstens noch TSI in Frage, nicht aber die in Deutschland verwendeten DIN Normen.)
  • Die Fahrzeuge müssen gegen Eintritt von Schnee und gegen Kondenswasser geschützt sein. Eurotunnel hat das Recht die getroffenen Wintervorbereitungen zu kontrollieren.
    Der Eurostar hat im letzten Winter im Kanaltunnel kläglich versagt wegen Flugschneeeintritt. Die Probleme entstanden weil aus Kostengründen die vorgesehenen Massnahmen für den Winterbetrieb nicht umgesetzt wurden.
    Der Eurostar ist auch das einzige im Kanaltunnel zugelassene Fahrzeug, dessen elektrischen Ausrüstung *nicht* aus der Schweiz stammt. Die Lokomotiven vor den Autozügen und die Class 92 Lokomotiven haben Ausrüstungen von ABB (Schweiz), wo Erfahrungen mit den langen Alpentunneln vorliegen - dies war auch der Grund, weshalb ABB damals den Zuschlag für die elektrische Ausrüstung erhielt.

Dienstag, Dezember 22, 2009

Tagi & Eurostar

Die seriösen Journalisten vom Tagesanzeiger haben wieder zugeschlagen, denn das was auf diesem Bild drauf ist, das ist kein Eurostar auch wenn es grau und gelb ist.


via dgoldberg

Sonntag, Oktober 26, 2008

Eurostar Verspätung

Ein Zug erlitt vier Stunden Verspätung weil eine Zigarettenkippe im Mülleimer eines WCs den  Rauchmelder ansprechen liess.  (AFP)

Dienstag, September 04, 2007

Eurostar Paris - London

Die zweiten für Bummeleien der Eurostar Züge am nördlichen Ausgang des Kanaltunnels sind schon bald vorbei - am 14. November wird auch der englische Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke und der neue Bahnhof in London St. Pancras eröffnet. Im Vorfeld hat ein Zug bereits den Geschwindigkeitsrekord auf der destination London - Paris gebrochen und die Strecke in 2 Stunden 3 Minunten zurückgelegt, was kürzer als die Reise von Zürich nach Lausanne ist. Der Zug erreichte auf der französischen Seite Vmax 320 km/h und auf der englischen Seite knapp 300 km/h.

International Railway Journal