Posts mit dem Label NJT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NJT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, April 25, 2011

ALP-45 DP 4501 hat Testfahrten begonnen


ALP-45 DP 4501, originally uploaded by PeetThePhotographer.
Die erste ALP-45 Dual Power Lokomotive ist auf Testfahrten in Pubeblo CO.

Freitag, Juni 11, 2010

Northeast Corridor

Der Northeast Corridor (abgekürzt NEC) ist die im Personenverkehr am stärksten befahrene Verbindung an der Ostküste der USA. Die Strecke führt von Boston über New York und Philadelphia nach Washington, zwischen New York und Philadelphia ist die Strecke vierspurig ausgebaut. Neben den Fernzügen von Amtrak benutzen zahlreiche Nahverkehrsgesellschaften den Northeast Corridor, so dass die Strecke schon heute zu über 75% ausgelastet ist. Bis 2030 sollen bis ca. 60% mehr Leute die Bahn benutzen, so dass dringend ein Ausbau notwendig ist, weshalb ein Master Plan erstellt wurde, der im Mai veröffentlicht wurde.

Northeeast Corridor und die Bahngesellschaften, 
welche diesen benutzen.


Die grössten Problemzonen des Northeast Corridors


 
Pläne zur Wiederinbetriebnahme von stillgelegten Bahnlinien

Wie stark die Strecke belastet ist, zeigt vielleicht folgendes: bei der Brücke über den Raritan River gelang es mir am Samstagnachmittag in einer halben Stunde 8 Züge zu photographieren. Bilder unter 

Sonntag, Juni 06, 2010

Nahverkehr mit 215 t schweren Lokomotiven

Kaum zu glauben, aber die einst stolzen GG1 waren zuletzt bei NJ Transit im Nahverkehr eingesetzt. Diese 215 t schweren und 160 km/h schnellen Lokomotiven wurden von der Pennsylvania Railroad für den Einsatz auf dem Northeast Corridor beschafft.


Mit dem Bankrott der Penn Central gelangten die meisten GG1 zu Contrail, wo sie im Güterverkehr eingesetzt wurden, Amtrak erhielt 40 Lokomotiven für den Personenverkehr auf dem Northeast Corridor und NJ Transit erhielt 13 Lokomotiven für den Nahverkehr von New York City.


Die Lokomotiven blieben bei NJ Transit bis 1983 im Einsatz, wobei nur drei Lokomotiven tatsächlich fuhren, der Rest war Ersatzteilspender. Zwei davon sind erhalten geblieben. Beide gehören heute der United Railroad Historical Society of New Jersey, welche versucht, die Fahrzeuge wieder optisch herzurichten.

Die 4879 steht mit anderen Fahrzeugen auf einem Freiluftwerkplatz beim ehemaligen Lackawanna Güterschuppen in Boonton NJ. Sie soll offenbar optisch wieder aufgearbeitet werden.
G11 4879

Die 4877 steht zusammen mit einem Schüttgutwagen auf einem Abstellgleis beim Bahnhof Annandale NJ.
GG1 4877

Freitag, November 13, 2009

Bombardier: Neue E-Lok für NJT vorgestellt

Gestern wurde die erste NJT ALP-46A in Kassel vorgestellt. Die Serie umfasst 36 Stück, die im Vorortsverkehr von New York eingesetzt werden. DMM

Mittwoch, August 20, 2008

Dual Mode Lokomotiven für den nordamerikanischen Nahverkehr

Für den Vorortsverkehr in New York und Montreal hat Bombardier einen Auftrag über die Lieferung von 46 Lokomotiven erhalten. Das Autragsvolumen beträgt 485 Mio USD. Die Lokomotiven werden im Bombardier Werk Kassel gebaut. Die technische Entwicklung erfolgte zu einem grossen Teil in der Schweiz.

Die Lokomotiven basieren auf den NJT ALP-46 und können sowohl mit Energiezufuhr aus der Oberleitung, wie auch mit Dieselantrieb verkehren. Die 130 t schweren Lokomotiven werden für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt und dürften somit zu den schwersten Fahrzeugen in dieser Geschwindigkeitsklasse zählen.





Bombardier

Donnerstag, Juli 10, 2008

NJT will Dual Power Lokomotive kaufen

Laut railwayage.com soll Bombardier demnächst einen Auftrag über die Lieferung von 26 Lokomotiven erhalten, die sowohl mit Dieselantrieb, wie auch mit Elektroantrieb fahren können.