Posts mit dem Label England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, Oktober 17, 2013

Wirklich alte Dampflokomotiven

Das hier läuft unter der Bezeichnung "erste brauchbare Lokomotive" und nannte sich Puffing Billy. Weitere Bilder von in England vor 1855 gebauten Dampflokomotiven sind auf Andrew's Transport Seiten zu finden.


Mittwoch, Januar 06, 2010

England: Güterzug im Schnee entgleist

Während schweren Schneefällen entgleist ein Güterzug in Nordengland.



Ich vermutete als Unfallursache:
Bremsversagen wegen Schnee und/oder nicht angemessene Bedienung der Bremse bei Schnee, was zu Eisbildung führen kann. Flugschnee kann das Bremsgestänge blockieren, passiert vor allem wenn die Bremse über längere Zeit nicht mehr benutzt wurde.

Dienstag, April 07, 2009

Stansted Express

Bombardier liefert 30 Electrostar Triebzüge für den Stansted Express im Wert von 188 Mio EUR. Die Züge verkehren zwischen dem Flughafen London-Stansted und der Innenstadt. Die Fahrt dauert 45 Minuten. (newstix)

Bis jetzt sind bereits 456 Züge dieses nach englischen Normalien gebauten Triebwagens unterwegs.


5-teiliger Electrostar der Southeastern in Londonbridge.
(Wikipedia)

Donnerstag, Februar 19, 2009

Es gibt auch Züge, die weinen

Es ist hinlänglich bekannt, dass vorallem im Hirn der Männer beim Anblick von technischen Geräten wie Autos und Lokomotiven die selben Gedanken aktiviert werden, wie wenn sie ein Gesicht sehen. 

Nach meiner Meinung weint dieser Zug:

London Gatwick Express - verkhert viertelstündlich
 zwischen London-Victoria und dem Flughafen Gatwick

Samstag, Januar 10, 2009

Chinesisches Rollmaterial für Europa

Alstom ruft die westlichen Länder auf, keine Fahrzeuge von der chinesischen Eisenbahnindustrie zu kaufen. Die Angebote würden gegen die Vertragsbedingungen des Technologietransfers verstossen. (Financial Times)

Bis jetzt plant nur Grand Central Railway in England chinesische Züge einzusetzen. Die Gesellschaft betreibt zur Zeit mit drei HST Kompositionen die Verbindung London - Sunderland.  


Sollte der Streckenzugang auch nach 2011 gewährt werden, plant Grand Central Railway neue Polaris Züge von Sovereign Trains  zu liesen.  Die Züge sollen zwei Triebköpfe und 11 Zwischenwagen haben. Sie werden wahlweise als Diesel-, Elektro- oder Hybrdiversion angeboten. Die Triebköfpe leisten im Dieselbetrieb 2,4 MW und unter dem Fahrdraht 3 MW. Es sollen Caterpillar Motoren verwendet werden. Vmax: 225 km/h. 


Die Gesellschaft Sovereign Trains bietet Fahrzeuge an, die bei CSR Ziyang in China hergestellt werden. Neben den Polaris Triebzügen werden auch Pacemaker Dieseltriebwagen für den Vorortsverkehr und Potenta Diesellokomotiven für den europäischen Markt angeboten. Die Loks haben eine Leistung von 4000 PS und Vmax 160 km/h.

Freitag, August 29, 2008

Berlin - London per Bahn

Die Zeit berichtet über eine Bahnreise Berlin - London. Vorläufig ist die Bahn weder zeitlich, noch qualitativ oder preislich eine Konkurenz zum Luftverkehr. Zumindest die Dienstleistungsqualität könnte verbessert werden. Bekanntlich steht bei der Deutschen Bahn der Kunde meist nur auf dem Papier im Vordergrund. In der Realität sieht es dann meist anders aus.

Das Wichtigste:
  • Bahnreise kostet 300 EUR, Flug kostet 70 EUR
  • Der neue Berliner Hauptbahnhof ist in erster Linie ein Einkaufszentrum. Die Infrastruktur für den Bahnreisenden ist schlecht. Absolut meine Meinung!
  • unplanmässiges Umsteigen in Saarbrücken (technischer Defekt)
  • mühsames Umsteigen in Paris
  • mühsame Sicherheitskontrolle in Paris
  • schlechter Komfort in den engen, schmutzigen Eurostarzügen
  • schöner neuer Bahnhof in London

Freitag, Juli 11, 2008

England: neue Züge

Zwei grössere Investitionen in neues Rollmaterial sind in England geplant:

Unter dem Intercity Express Programm sollen Intercity Züge gebaut werden, die sowohl unter Fahrleitung wie auch mit Diesel fahren können. Es bietet ein Konsortium von Bombardier und Siemens, sowie Hitachi. Die Vergabe wird im Winter 2008 - 2009 bekannt gegeben. (Wikipedia)

Thameslink Route soll ausgebaut werden. Dazu gehören 1100 neue Züge.

Samstag, Februar 16, 2008

U-Bahn London - keine nackte Plakate !

London Underground verbietet das Plakat für eine Ausstellung in der Royal Academy of Arts - dem wichtigsten Kunstmuseum Englands. Die Austellung ist Lucas Cranach dem Älteren gewidmet. Sein bekanntestes Werk ist die Venus. Das Modell trägt nach Ansicht von London Underground zuwenig Kleider und ist anstössig.