Alstom ruft die westlichen Länder auf, keine Fahrzeuge von der chinesischen Eisenbahnindustrie zu kaufen. Die Angebote würden gegen die Vertragsbedingungen des Technologietransfers verstossen. (
Financial Times)
Bis jetzt plant nur
Grand Central Railway in England chinesische Züge einzusetzen. Die Gesellschaft betreibt zur Zeit mit drei
HST Kompositionen die Verbindung London - Sunderland.
Sollte der Streckenzugang auch nach 2011 gewährt werden, plant Grand Central Railway neue Polaris Züge von Sovereign Trains zu liesen. Die Züge sollen zwei Triebköpfe und 11 Zwischenwagen haben. Sie werden wahlweise als Diesel-, Elektro- oder Hybrdiversion angeboten. Die Triebköfpe leisten im Dieselbetrieb 2,4 MW und unter dem Fahrdraht 3 MW. Es sollen Caterpillar Motoren verwendet werden. Vmax: 225 km/h.
Die Gesellschaft Sovereign Trains bietet Fahrzeuge an, die bei
CSR Ziyang in China hergestellt werden. Neben den
Polaris Triebzügen werden auch
Pacemaker Dieseltriebwagen für den Vorortsverkehr und
Potenta Diesellokomotiven für den europäischen Markt angeboten. Die Loks haben eine Leistung von 4000 PS und Vmax 160 km/h.